Der Freischütz unter den Literaten

Autor Bernhard Setzwein

„Bernhard Setzwein ist ein Freischütz.
Er kann von wo aus immer mit was auch immer wohin auch immer schießen: Er trifft beständig ins Schwarze. […] Dieser konsequent grenzüberschreitende, dauerhaft kindsneugierige, wandermännisch g’schichtensuchende Mann, der da im Bayerwald lebt und von dort aus für sich und seine Leser Umgebung und Welt erkundet, wird 60. Und wenn er trotz seiner Freischütz-Qualitäten nicht mit dem Teufel im Bunde ist, so scheint er doch verbandelt mit irgendeinem Gott der inneren Alterslosigkeit, so frisch, süffig und neu ist sein Blick auf die Welt.“

 

Christian Muggenthaler, Bayerische Staatszeitung, 24. April 2020


Blog / News

Kafkas vorerst letzte Reisen

Noch zweimal wird Bernhard Setzwein mit seinem letztes Jahr erschienenen Roman "Kafkas Reise durch die Bucklige Welt" unterwegs sein: Am 31. Januar tritt er in der Gemeindebücherei Ergolding auf und am 13. Februar in Furth im Wald. Bei letzterer Lesung wird er von dem Gitarristen Erwin Hierstetter begleitet. 

 

Passend dazu gibt es am kommenden Mittwoch, den 22. Januar, einen Beitrag von der BR-Mitarbeiterin Sarah Khosh-Amoz in der Sendung "Kulturleben". Sie hat sich mit Bernhard Setzwein über den Roman und seine seit Schülertagen nicht abreißende Begeisterung für Franz Kafka unterhalten. Um 14 Uhr im Hörfunkprogramm Bayern2.

 

Die genaueren Angaben zu den Lesungen - Ort und Uhrzeit - finden Sie auf der Terminübersicht hier:

 

Seite Termine 

 


0 Kommentare

Szenische Lesung von Bonhoeffer-Stück "Später Besuch"

Am 9. April jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80sten Mal. Aus diesem Anlass wird Bernhard Setzweins Stück "Später Besuch. Dietrich Bonhoeffer redivivus" wieder aufgenommen werden und zwar in Form einer szenischen Lesung mit verteilten Rollen. Der Autor selber wird Bonhoeffer sprechen, Stefan Voit übernimmt den Part von Josef Müller, genannt Ochsensepp. In dem Stück werden noch einmal die dramatischen Ereignisse aus dem April 1945 lebendig, bei denen sich die Lebenswege der beiden Protagonisten auf dramatische Weise kreuzten. 2016 war das Stück mir großem Erfolg in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg uraufgeführt worden (siehe nebenstehendes Foto), dem realen, historischen Ort, wo die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers stattfand, vor 80 Jahren.

 

Es sind bereits eine Reihe von Terminen fest ausgemacht, weitere werden noch folgen. Eine Übersicht finden Sie hier:

 

Seite Termine 

 


0 Kommentare

Kafka-Roman auf der Buchmesse und Podcast

Die Präsentation von "Kafkas Reise durch die Bucklige Welt" auf der Frankfurter Buchmesse war erfreulich gut besucht. Mittlerweile ist auch der Podcast zum Buch aufrufbar, in dem sich die Journalistin Christine Knödler mit Verlegerin Kristina Pöschl unterhält. Nachzuhören - wie alle anderen Würdigungen der "10 besten Bücher bayerischer Independent Verlage" auch - unter dem unten angegebenen Link (um zu dem "Kafka"-Podcast zu kommen, etwas nach unten scrollen). 

 

Empfehlungsliste 2024 


0 Kommentare

Alles rund um Franz Kafkas 100. Todestag

Am ersten Juni-Wochenende stand alles im Zeichen von Franz Kafkas 100. Todestag. Im Giesinger Kulturbahnhof (Foto) fand eine bis auf den letzten Platz gefüllte Buchvorstellung von "Kafkas Reise durch die Bucklige Welt" statt, musikalisch kongenial begleitet von Michel Watzinger an Zither und Hackbrett. Die Moderation übernahm Dr. Peter Becher. Gleichzeitig lief im BR-Hörfunk Bernhard Setzweins Feature "Alles, was ich in München angestellt" über Franz Kafkas drei Aufenthalte an der Isar. 

 

Hier der Link zum BR-Feature von Bernhard Setzwein:

Bayern 2 Bayerisches Feuilleton | Bayern 2 | Radio | BR.de

 


0 Kommentare

Theaterstücke-Übersicht aktualisiert

Nach Abschluss der Spielzeit von "Monsieur Chateaubriands letzte Reise" finden Sie nun hier auf dieser Homepage die Übersicht über Bernhard Setzweins Theaterschaffen aktualisiert. Klicken Sie oben auf den Reiter "Theaterstücke" oder hier zur 

 

Übersichtsseite 

 


0 Kommentare

Werke

Bücher

Theaterstücke & Lesungen